Travelguide Dubrovnik: Die coolsten Tipps für einen Kurztrip

Travelguide Dubrovnik: Die coolsten Tipps für einen Kurztrip

Travelguide Dubrovnik: Angekommen in Dubrovnik hatten wir uns vorab einen Shuttle unserer Unterkunft bestellt und nach ca 20/30 Minuten Fahrt befindet man sich bereits in der Stadt. Einige Hotels liegen etwas weiter nördlich, doch auch hier schätze ich die Fahrt auf maximal 40 Minuten. Natürlich gibt es auch Taxen vor dem Flughafen oder ihr könnt Uber nutzen.

Die Villa King: Unsere Unterkunft in Dubrovnik

Ich habe so viele Fragen zu unserer Unterkunft bekommen. Wir haben in einem Apartment in der Villa King gewohnt. Mit einer tollen Terrasse mit Whirlpool und atemberaubendem Blick auf die See und die Insel Lokrum. Die Unterkunft ist definitiv eine Empfehlung, super nette Besitzer und alles ist gepflegt, sehr schön und liebevoll. Mit dem Uber braucht es ca 2-3 Minuten zur Altstadt und zu Fuß ca 15 Minuten. Eine sehr schöne Lage.

Die Altstadt in Dubrovnik

Dubrovnik ist eine Stadt, deren Stadtkern in mittelalterlichen Zustand erhalten ist. Kein Wunder, dass sie ständig als Kulisse für Filme und Serien wie beispielsweise „Game of Thrones“ dient. Die Altstadt darf nicht von Autos befahren werden und ist einfach wunderschön. Wir haben die perfekte Jahreszeit (Mai) erwischt, da es nicht zu heiß und zu voll war in der Stadt. Es gibt unzählige Restaurants und Cafes in der Altstadt und man hat die Möglichkeit die Altstadt auf der Stadtmauer zu umrunden.

Zudem kann man mit dem Cable Car auf den Berg fahren und Dubrovnik von Oben bestaunen. Oben ist auch ein wunderschönes Restaurant, das Panorama. Es gibt auch einen Weg auf bzw. runter vom Berg, falls man sich eine (oder Beide) Fahrten sparen möchte. Der sieht aber nicht ganz so ansprechend aus, nicht unbedingt eine Empfehlung von mir. Die Aussicht von Oben ist sehr schön und ein Besuch im Restaurant lohnt trotz des recht hohen Preises der Seilbahn(ca. 20€ Fahrt).

Ein Ausflug nach Lokrum

Ein Ausflug nach Lokrum empfehle ich euch. Es ist so schön auf dieser unbewohnten Insel, kaum zu glauben. Es gibt 3 Restaurants und eine schöne Cocktailbar. Natürlich könnt ihr auch ein eigenes Picknick einpacken. Auf der Insel laufen überall Hasen und Pfauen herum und es gibt wunderschöne einsame Buchten zu entdecken. Direkt neben der Cocktailbar gibt es einen Badesee auf der Insel mit klarem Wasser und umrandet von steilen Steinwänden. Wunderschön. Packt euch also auf jeden Fall Badesachen ein.

Die Bote Fahren Regelmäßig von einem Der kleinen Stege im Hafen von Dubrovnik. Alles sehr leicht zu finden und die Altstadt ist auch klein und übersichtlich.

Auf Lokrum (und an vielen anderen Stellen in Dubrovnik) kann man sich Kajaks leihen und die Buchten auf eigene Faust erkunden. Das hätte ich super gerne noch gemacht aber wir waren leider nicht darauf vorbereitet. Ich wollte es euch aber gerne als kleinen Tipp mitgeben.

Essen in Dubrovnik als Vegetarier: Nicht nur was für Fisch und Fleisch Fans

Vor unserer Reise hatte ich mir etwas Gedanken gemacht, wie es wohl mit den vegetarischen Gerichten in Dubrovnik bestellt ist. Besonders da wir an einem Abend unseren ersten Hochzeitstag feiern wollten, war ich auf der Suche nach einem eleganten Restaurant, welches nicht nur auf Fisch und Fleisch spezialisiert ist. Grundsätzlich esse ich aber neben Fisch und Fleisch wirklich alles sehr gerne, deswegen ist es bei mir in der Regel nicht ganz so kompliziert. Fündig wurden wir schließlich im 360 grad Restaurant in Dubrovnik. Ein ausgezeichnetes Restaurant und es wurde sehr schön und individuell auf meine vegetarischen Wünsche reagiert. Es ist ein eher Hochpreisiges Gourmetrestaurant, aber wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, ist hier richtig. Der Service ist aufmerksam, jede Speise wird erklärt und auch die Beratung für die Drinks war sehr sehr gut.

Mit dem Nishta gibt es auch ein vegetarisch/veganes Restaurant wo wir am ersten Mittag gegessen haben. Ein nettes kleines Restaurant, vielleicht besser reservieren.

In der Altstadt war mein liebstes Restaurant das Arsenal. Man kann einen Pariser Flair auf den vorderen Terrassen genießen oder auf der anderen Seite mit Blick auf den Hafen dinieren.

Die Buza Bar ist sicher kein Geheimtipp aber einen Besuch wert für ein kaltes Getränk oder zwei.

Ausserdem möchte ich euch die Weinbar Razonoda empfehlen und besonders den Chardonnay Kalazic.

Direkt vor den Toren der Altstadt ist das Restaurant Horizont, ebenfalls mit wunderschönem Blick und super gemütlicher Atmosphäre. Die Trüffelpasta waren ein Träumchen und auch der  Mandelkuchen mit Orange ist eine Sünde wert.

Oftmals gibt es auch vegane Gerichte, es ist nur alles sehr unübersichtlich gekennzeichnet, da man sich in Kroatien sehr uneinig zu sein scheint was genau vegan und vegetarisch ist. Schaut einfach auf den Karten nach und lasst euch erstmal nicht abschrecken.

Fazit:

Wir haben uns sagen lassen, dass Dubrovnik in Kroatien eine der teuersten Städte ist. Ich kann das auf jeden Fall bestätigen, die Preise sich auf Münchner Niveau. Das liegt natürlich am einmaligen Flair dieser Stadt und ist eigentlich kein Problem. Es war wunderschön und ich würde auf jeden Fall wieder kommen. Das Meer ist Traumhaft und die kleine Altstadt magisch. Das perfekte Ziel für einen romantischen Kurztrip.

Banje Beachclub in Dubrovnik, Reiseblog aus DeutschlandVilla King in Dubrovnik, Reiseblog aus MünchenAusblick über Dubrovnik Panorama Bar, Reiseblog aus MünchenMeine geheimen Tipps für Dubrovnik360° restaurant in Dubrovnik, Travelblog from Munich  Travelguide für Dubrovnik in Kroatien. Die schönsten Strände, die besten Photospots in Dubrovnik und die besten Rastaurants. Auch tolle Tipps für Vegetarier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.