Ideen für gute Neujahrsvorsätze
Weniger Fliegen und Flüge ausgleichen
Ich liebe es zu reisen und im Vergleich zum Durchschnitt fliege ich sehr häufig. Natürlich ist das Reisen auch ein wichtiger Bestandteil meines Berufes. Da mir in diesem Jahr aber erst richtig bewusst geworden ist, wie unfassbar schlecht Fliegen für die Umwelt ist, möchte ich es dieses Jahr minimieren.
Kurz eine Rechnung: Ein Mensch in Deutschland erzeugt ca. 10 Tonnen CO2 Ausstoß in einem Jahr. Ein Flug von Düsseldorf nach New York und zurück erzeugt bereits 3,65 Tonnen an CO2. Wahnsinnig viel also. [Quelle: Merkur.de]
Meine Lösung für mich wird sein, dass ich wenn es möglich ist, mit der Bahn reise. Im Januar fange ich damit bereits an und fahre mit der Bahn nach Berlin zur Fashionweek. Auch wenn die Flugpreise günstiger gewesen wären. Außerdem gibt es Organisationen, bei denen man seine Flüge „ausgleichen“ kann, mit Spenden für bestimmte Umweltprojekte. Auch hier möchte ich mich informieren und zukünftige Flüge etwas ausgleichen. Zudem versuche ich immer meine Aufenthalte zu verlängern und nicht für einen Tag oder sehr kurze Aufenthalte irgendwohin zu fliegen.
Eine Organisation ist Beispielsweise Atmosfair. (unbezahlte Werbung)
Weniger, dafür besseres Fleisch essen
Allgemein sollte man weniger und dafür bewusster konsumieren. Beinahe bei alle, was man zu günstig kaufen kann, ist irgendjemand oder etwas auf der Strecke geblieben. Ich persönlich habe mich vor ca. 8 Jahren dafür entschieden überhaupt kein Fleisch zu essen. Ich denke, dass es aber durchaus auch ausreicht weniger Fleisch zu essen und das Fleisch bei einem regionalen Metzger zu beziehen.
Regional einkaufen
Dieser Punkt geht mit Nummer 2 eigentlich Hand in Hand. Ich versuche besonders Obst und Gemüse immer Regional einzukaufen. Es ist eigentlich völlig absurd, wie normal beispielsweise Bananen in Deutschland geworden sind. Auch die geliebten Avocados müssen erst einmal um den halben Erdball geschippert werden, bevor sie bei uns in den Regalen liegen können. Man sollte nicht vergessen, dass eine Avocado für uns eher ein Luxusgut sein sollte und den regelmäßigen Verzehr einschränken.
Neben den weiten Wegen gibt es auch weitere Gründe um weniger Avocados zu verzehren. Weitere Gründe sind beispielsweise, dass eine Avocado unfassbar viel Wasser benötigt um zu reifen. In Mexico werden wichtige Wälder gerodet um mehr Flächen für Avocado Felder zu bekommen, teilweise geschieht dies auch illegal.
Es gibt auch viele deutsche Superfoods und gerade jetzt im Winter sind die Regale voll mit leckeren Nährstofflieferanten wie Wirsing, Rosenkohl und Feldsalat. Ich habe hier zum Beispiel einen Interessanten Artikel zu diesem Thema.
Grundsätzlich ist natürlich niemand perfekt und es ist super schwierig einen guten und angenehmen Weg zu finden. Ich möchte einfach meine Gedanken zu dem Thema mit euch teilen und erzählen, was ich für mich persönlich mache und plane.
Spenden
Egal ob Kleidung, Zeit oder Geld. Spenden ist immer ein guter Vorsatz für das kommende Jahr und es gibt immer genügend Stellen an denen unser Einsatz benötigt wird.
Weitere Ideen für einfache Vorsätze:
+ Mehr Lächeln + Freundlicher sein + Sich selbst reflektieren + Mehr Wasser trinken + Weniger Netflix + Mehr rausgehen +
Deine Vorsätze feiere ich enorm! Es ist toll, dass du deine Reichweite nutzt, um zum nachdenken anzuregen. Vielen Dank! Ich finde den Ansatz, die Reisen mit dem Flugzeug auszugleichen sehr spannend und werde mich einmal schlau machen. So sehr wir Reisen auch lieben und so günstig es manchmal auch ist, für die Umwelt ist es leider nicht so gut.