
Podcast sind DAS Trendmedium der Stunde und auch ich bin seit Jahren ein großer Fan, ganz besonders von true crime Podcasts. Egal ob beim Putzen, Joggen oder Autofahren, ich höre jeden Tag mindestens einen. Für jedes Interesse existiert garantiert schon ein interessanter Podcast. Egal, ob ihr euch für Sternenbilder, Kindererziehung oder Comedy begeistert.
Ich bin unter anderem auch ein großer Fan von True Crime Formaten, besonders wenn die Fälle gut recherchiert und von Zusatzinformation, beispielsweise über das Justizsystem oder die Psychologie der Täter, ergänzt werden. Es gibt mittlerweile, zum Glück, eine wirklich große Bandbreite und es war gar nicht so einfach meine 5 Favoriten zu nennen. Daher habe ich versucht auch etwas unbekanntere, empfehlenswerte Sendungen in meine Liste aufzunehmen. Viel Spaß beim Hören.
Die 5 spannendsten True Crime Podcast
Mordlust
Der Podcast Mordlust ist absolut kein Geheimtipp mehr unter wahren Truecrime-Fans, dennoch eine Empfehlung, weil ich den Podcast seit der ersten Folge sehr gerne höre, nie verpasse und Paulina und Laura ihren Job super machen. Nicht umsonst wurden sie ziemlich schnell von Funk entdeckt und veröffentlichen ihre Inhalte nur mit deren Unterstützung.
Die Fälle werden wie Hörbücher aufbereitet und mit lehrreichen Zusatzinformation ergänzt. Trotzdem bleibt es kurzweilig und es darf auch mal gelacht werden.
Tatort: Deutschland
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man einen Unschuldigen zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat verhindern werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Experten. Bei “Mordlust” wird auch mal gelacht, das ist aber nie despektierlich gemeint!
Puppies and Crime
Amanda und Marieke haben sich Mordlust zum Vorbild genommen und bereiten die Fälle in einem ähnlichen Stil auf. Zur Entspannung der Nerven gibt es am Ende eine „Puppy-Break“ mit einem süßen Fakt über Tiere. Bräuchte ich persönlich nicht, aber grundsätzlich ein sehr gut gemachter Podcast.
Tatort: International
Der True Crime Podcast von Amanda, Marieke und Olaf, der sich-ehrlich und ungefiltert-mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigt: Süßen Puppies und wahren Verbrechen.Für True-Crime-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde auch willkommen.
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Spannende Fälle, die in bürgerlichen Verhältnissen in der Gegend Rund um das Ruhrgebiet stattfinden. Die Folgen sind meistens kurz und knackig und mit weniger Zusatz Infos gespickt. Perfekt für eine Laufrunde oder eine kürzere U-Bahnfahrt.
Tatort: Meistens Ruhrgebiet
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Radiojournalist Philipp Fleiter hat viele dieser Fälle selbst begleitet und spricht mit verschiedenen Gästen über die spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahre – eben True Crime aus der Nachbarschaft.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Ein sehr sachlich aufgearbeiteter Podcast mit einem langjährigen Gerichtsreporter. Diesen Podcast habe ich erst relativ neu entdeckt und da es sich teilweise um sehr alte Fälle handelt, sind es neue Fälle, die sich nicht in diversen Podcasts wiederholen.
Tatort: Wie der Name verrät, spielen die Fälle rund um Berlin
Echte Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" reale Fälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen. Wie konnte es zu so einem Verbrechen kommen? Gibt es eine Erklärung für die Abgründe des Täters? Mit welchen Methoden konnten die Ermittler das Verbrechen aufklären?
Der Mörder und meine Cousine
Dieser Podcast dreht sich um einen Fall, der auf verschiedene Episoden aufgeteilt ist. Der Sprecher erzählt über den Mord an seiner eigenen Cousine und arbeitet den Fall so, auf eine andere Weise bzw. mit einem anderen Blickwinkel auf. Der Podcast hebt sich auf viele Arten von den meisten anderen Truecrime Formaten ab. Sehr angenehm gesprochen, mit Interviews, Spannungsaufbau, emotional und sehr Hörenswert.
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt.