Philips Lumea Anwendung – Tipps & Tricks

In Kooperation mit PHILIPS:

Philips Lumea Produkttest

Haarentfernung mit dem Philips Lumea

Hallöchen ihr Lieben. Ich habe euch ja bereits erzählt, dass ich die Chance habe, für euch den Philips Lumea zu testen. Da das Gerät nicht nur einfache Haarentfernung sondern vor allem glatte Beine für bis zu acht (!!) Wochen verspricht, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme.

Im Mai drehe ich außerdem einen kleinen Spot mit Philips und darauf freue ich mich schon jetzt sehr. Super aufregend. Meinen ersten Artikel, in dem ich euch etwas mehr über die Funktionsweise des Lumea erkläre, findet ihr hier.

[bw-video id=“1117″]

Heute möchte ich euch erklären, wie man den Lumea richtig anwendet. Am Anfang hatte ich ein wenig Respekt davor den Philips Lumea, der mit intensiven Lichtpulsen arbeitet, selbst bei mir auszuprobieren. Denn ein bisschen einschüchternd sieht er schon aus, eben wie ein Gerät vom Fachmann. Meine Bedenken hatte ich aber völlig ohne Grund, denn die Anwendung ist wirklich super easy, aber auch ein bisschen zeitaufwendig. Wenn man allerdings bedenkt, nicht mehr alle zwei bis drei Tage rasieren zu müssen, lohnen sich die 10 bis 15 Minuten umso mehr!

Philips Lumea
IPL Behandlung mit Philips Lumea

Vorbereitung & Anwendung von IPL

Wichtig ist, dass ihr vorher prüft, ob das Gerät für eure Haut und Haarfarbe geeignet ist. Zur Sicherheit solltet ihr 24 Stunden vor der ersten Anwendung einen kleinen Test durchführen, an der Hautstelle wo ihr den Lumea anwenden möchtet. Dort könnt ihr einmal „blitzen“ und sehen, ob eure Haut auffällig reagiert. Wenn nicht, geht es los mit der Behandlung.

Vor der Behandlung solltet ihr eure Beine oder den Bereich den in behandeln wollt, rasieren. Das ist wichtig, damit die Lichtimpulse des Lumea bis zu euren Haarwurzeln durchdringen können. Ich habe den Lumea in der Stufe 4 getestet. Insgesamt gibt es fünf Intensitätsstufen – welche ihr benötigt könnt ihr ganz einfach der Tabelle in der Gebrauchsanweisung entnehmen. Empfohlen wird, um jede Hautstelle zu erwischen, vorab mit einem weißen Kajal (wichtig: er muss weiß sein – anderen Farben können zu Hautirritationen führen, da sie das Licht aufnehmen) gerade Linien auf das Bein zu zeichnen, damit ihr keine haarige Stelle vergesst. Das Gerät wird im 90° Winkel aufgesetzt und durch ein grünes Licht auf der Rückseite wird euch angezeigt, dass ihr „blitzen“ und den Lichtimpuls auslösen könnt. So fahrt ihr das Bein entlang und lasst am besten immer ein bisschen überlappen, damit ihr wirklich alle Haare erwischt und den kompletten Bereich, den ihr glatt haben wollt, behandelt. Zudem gibt es Aufsätze für die Enthaarung im Gesicht und in der Bikinizone.

 

Noch mal der komplette Ablauf in 6 Schritten für euch zum schnellen Nachlesen bei der ersten Anwendung:

1. Gerät 24 Stunden vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen

2. Vor der Behandlung den zu enthaarenden Bereich rasieren (nur notwendig bei der ersten Behandlung und solange noch Haare nachwachsen)

3. Mit einem weißen Kajal gerade Linien auf den zu enthaarenden Bereich zeichnen, um keine Stelle zu vergessen

4. Intensitätsstufe der Gebrauchsanweisung entnehmen

5. Gerät im 90° Winkel aufsetzen

6. Bei grünem Licht auf der Rückseite den Lichtimpuls auslösen  

 

haarentfernung mit philips lumea

Tipps zur Anwendung des Philips Lumea

Bei Muttermalen solltet ihr vorsichtig sein: diese ebenfalls mit einem weißen Kajalstift abdecken und bestenfalls umgehen. Nach jeder Behandlung solltet ihr das Gerät reinigen. Das geht am besten mit lauwarmem Wasser und dem mitgelieferten Tuch. Ein Wattepad tut es zur Not aber auch. Ich habe die erste Behandlung abends kurz vor dem Schlafengehen gemacht. So können Hautirritationen über Nacht wieder abklingen und man wacht am nächsten Morgen mit wundervollen glatten Beinen auf :-)

Je kühler die Haut ist, umso besser funktioniert die IPL-Methode, weil die Haare den Lichtimpuls dann besser aufnehmen. Am besten also nicht direkt nach dem Duschen loslegen. Man kann die Beine oder auch andere Hautpartien ansonsten auch mit etwas Eis oder einem kalten Handtuch abkühlen.

Mein Fazit zu IPL & Lumea

Die Enthaarung mit IPL ist viel einfacher als gedacht. Man muss sich vor allem bei der ersten Anwendung etwas Zeit nehmen, damit man auch gründlich arbeitet. Am besten einen regnerischen Sonntag, da man unmittelbar nach der Behandlung nicht in die Sonne gehen sollte. Der Aufwand lohn sich aber am Ende umso mehr und man ist die lästigen Stoppel an den Beinen und unter den Achseln endlich los! :)

  1. Vielen Dank für den interessanten Artikel. Von diesem Gerät hört man bis jetzt nur positives. Kann man also wirklich mal ausprobieren.
    Mit besten Grüßen,
    Daniela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.