Nützliche Tipps für eine Reise nach Kapstadt

Blick vom Lions Head in Kapstadt bei Sonnenuntergang

#TRAVELIX: Nützliche Tipps für eine Reise nach Kapstadt

Hallo meine Lieben, ich bin zurück im kalten Deutschland und voller besonderer Eindrücke aus Kapstadt. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was für eine besondere Reise das war. Es gibt unheimlich viel zu berichten, über meine Eindrücke und Erlebnisse, aber auch super Tipps die euch helfen können.

Das wichtigste Thema zuerst: Mein Eindruck zur aktuellen Wasserkrise bzw. Dürre in Südafrika

Ich berichte natürlich am liebsten von schönen und positiven Dingen, dennoch denke ich, dass es in diesem Fall ein sehr essentielles Thema ist. In der vergangenen Woche wurde der landesweite Katastrophenzustand ausgerufen, aufgrund der vorherrschenden Dürre und den austrocknenden Stauseen rund um die Stadt.

Ich versuche euch sehr objektiv meinen Eindruck zu schildern, damit ihr eine Vorstellung für die Lage bekommt. Angeblich verbrauchen die Privathaushalte in Kapstadt am meisten Wasser, somit wird aufgerufen in den privaten Häusern so viel Wasser wie möglich zu sparen. In Hotels, Beachclubs oder Restaurants ist es sehr unterschiedlich wie mit der Wasserkrise umgegangen wird und wieviel man davon mitbekommt. Einige Wasserhähne in öffentlichen Toiletten sind ausgeschaltet und durch Handdesinfektion ersetzt.

Da das Wasser sparen sehr freiwillig ist, habe ich hier die wichtigsten Tipps:

 

  • So kurz duschen wie Möglich. Ca 90 Sekunden, max. 4 min. Am einfachsten macht man sich nass, dann das Wasser aus und wäscht sich und die Haare, Abspülen und fertig!
  • Toilette nur wenn nötig spülen.
  • Sehr kurzes Händewaschen oder Desinfektion verwenden.
  • Wasser beim Zähneputzen oder Händewaschen nicht laufen lassen.
  • Nicht Baden.
Sicherheit in Kapstadt

Ich habe mich zu keiner Zeit unsicher oder bedroht gefühlt in Kapstadt. Grundsätzlich ist die Kriminalität in Kapstadt aber hoch, da die Lücke zwischen arm und reich sehr groß ist. In der Stadt und besonders in den Vororten herrscht sehr viel Armut. Ihr solltet nachts nicht alleine unterwegs sein und euch nicht in abgelegenen Viertel bewegen.

Wir waren immer zu zweit unterwegs und sind abends immer nur mit Uber gefahren, wenn es mehr als ca 5-10 Minuten Fußweg waren. An der Strandpromenade in Camps bay oder an der Waterfront beispielsweise, könnt ihr euch natürlich sicher auch bei Dunkelheit frei bewegen. Ihr werdet schnell merken an welchen Stellen ihr euch besser ein Uber nehmt und wo ihr euch sicher fühlt. Besonders am Tag ist es aber wirklich unproblematisch und ihr braucht keine Angst haben.

Fortbewegen in Kapstadt

Wir haben uns für eine Kombination aus Uber und Mietwagen entschieden. Uber ist wirklich super in Kapstadt, das Gebiet ist riesen groß und die Fahrtpreise verhältnismäßig günstig. Am einfachsten ist es, eine Prepaid Karte vor Ort zu kaufen um mobiles Internet auf dem Handy zu haben. In der zweiten Woche haben wir uns einige Tage einen Mietwagen genommen, um zu unserer Safari zu fahren und um zum Boulders Beach zu fahren. Die Mietwagen und Benzinpreise sind sehr günstig in Kapstadt, überlegt euch einfach welche Aktivitäten ihr unternehmen wollt und wie weit ihr fahren müsst. Beide Varianten klappen unkompliziert und einfach.

Falls ihr einen Mietwagen bucht, informiert euch am besten vorab, ob eure Unterkunft eine Parkmöglichkeit bietet. Zudem sind in Kapstadt überall „Parkhelfer“, die euch Parkplätze zuweisen und euch einweisen. In der Regel gibt man ihnen bei der Rückkehr dann etwas Geld (Laut Internet ca 2 Rand).

Wir sind nie Taxi gefahren, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen. Uber ist aber deutlich unkomplizierter und offizieller.

Bezahlen in Kapstadt

Zu 90% könnt ihr alles in Kapstadt mit der Kredit oder EC-Karte bezahlen. Da sind wir in Deutschland leider immer noch super hinterher. Ihr braucht also kaum Bargeld mit euch herum tragen. Selbst an den kleinsten Markständen kann man per Snapscan App oder Karte bezahlen. Wir haben die App nicht ausprobiert, aber der Vorgang sieht super unkompliziert aus. Wenn es euch interessiert, dann schaut nach der „Snap scan App“.

Allgemeines

Kapstadt ist nur eine Stunde Zeitverschiebung und damit absolut Jetleg frei. Perfekt von Deutschland aus. Es gibt Direktflüge, teilweise auch super günstig mit Eurowings. Wir sind mit Emirates über Dubai geflogen was ca 17-18 Stunden gedauert hat. Lufthansa bietet auch Flüge an. Am besten sucht ihr über Preisvergleich Seiten.

Unterkunft

Wir haben in diversen Unterkünften gewohnt und ich weiß immer mehr ein schönes Hotelzimmer zu schätzen. Allerdings gibt es auch eine Vielzahl an Airbnb’s und Ferienwohnungen, hier ist das natürlich Geschmacksache und eine Budgetfrage.

Wir Haben erst in den Stone Cottages in Camps bay geschlafen, dann im Guesthouse „Twice Central“ in Stellenbosch. Zurück in Kapstadt hatten wir ein Air bnb mit dem wir sehr unzufrieden waren, anschließen waren wir auf Safari und die letzten Tage noch einmal im Hotel. Das letzte Hotel hat mich positiv überrascht und war von der Preis-Leistung wirklich gut. Das Hollow Boutique Hotel in der Voctoria Road.

Was unbedingt in eurer Reisegepäck für Kapstadt rein sollte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.