Die Wiesn in München stehen vor der Tür und die Frage nach dem richtigen Dirndl treibt uns rum. Dirndl sind wohl mit die weiblichsten Kleidungsstücke die immer einen Hauch feminine Eleganz versprühen und wirklich jeder Figur schmeicheln. Ich persönlich liebe diese Weiblichkeit und somit sind Lederhosen für mich keine Option. Es macht mir immer unheimlich Spaß mir jedes Jahr eine neue Frisur zu überlegen und das Styling ist ein großer Teil der Freude am Oktoberfest.
Ich wohne nun über 5 Jahre in München und habe in dieser Zeit einiges über das Dirndl dazu gelernt. Meine Tipps möchte ich natürlich gerne mit euch teilen und somit dem ein oder anderen „Neu-Dirndler“ unter die Arme greifen. Grundsätzlich empfehle ich für die Wiesn ein traditionelles Styling, denn damit liegt man bei Trachtenmode immer gold richtig. Mit jedem Jahr in München ist meine Ausstattung vollständiger geworden und „professioneller“ ;) und somit möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Wo bindet man die Schleife beim Dirndl?
Die wichtigste Frage kommt natürlich zuerst: Wohin mit der Dirndl-Schleife? Denn die Platzierung der Schleife ist auf den Wiesn eine Message an das andere Geschlecht. Jedes Jahr kommt die Frage auf und Google wird befragt. Daher hier für euch einmal im Schnelldurchlauf:
• Schleife Links: Anbandeln erlaubt!
• Schleife Rechts: Liiert!
• Schleife in der Mitte: Jungfrau.
• Schleife Hinten: Witwe oder Kellnerin.
Welche Länge für den Dirndl Rock?
Hier sind die Meinungen verschieden und die Geschmäcker gehen auseinander. Ein traditionelles Dirndl sollte aber mindestens bis zum Knie gehen. Ich muss gestehen, dass ich mir als „Zugezogene“ vor einigen Jahren ein kurzes (und günstiges) Dirndl als mein erstes eigenes zugelegt habe. Das Ergebnis davon ist, dass ich es nicht mehr trage. Wenn ihr euch nicht als Einsteiger oder Preuß‘ zu erkennen geben wollt sind kurze Dirndl ein No-Go.
Welche Schuhe trage ich zum Dirndl?
Ich empfehle flache Schuhe oder Pumps und Stiefeletten mit breitem Absatz. Natürlich ist die Wahl der Schuhe auch Geschmackssache. Für diejenigen, die es traditionell mögen empfehle ich Pumps mit Riemchen mit breitem Absatz. Beim Styling von Trachtenmode gilt in der Regel, je traditioneller desto besser. Ich trage gerne Booties mit Blockabsatz, denn am Ende tanzen alle auf den Tischen und keiner schert sich mehr um Schuhe.
Toller post, ich hab mich ja in die jacke verliebt, aber ein bissel zu teuer, die schuhe sind aber auch toll! <3
Ja, die ist wirklich toll :)