Happy Monday meine Lieben, heute starte ich nicht wie gewohnt mit einem Outfit in die neue Woche, sondern mit einem ersten Teil des großen Travelguides nach Marrakesch. Außerdem bin ich noch dabei mein „Follow me around“ / Vlog aus Marrakesch für euch zu schneiden. Ihr könnt mir gerne schon einmal auf Youtube folgen: It’s Alix. Denn dort wird der Vlog im Laufe der Woche online kommen.
Travelblog: Der große Marrakesch Guide
Was ihr euch auf jeden Fall einpacken solltet nach Marrakesch ist eine Lippenpflege. Mich hat es die ganze Zeit total geärgert, dass ich mein blaues Blistex Döschen nicht dabei (ihr wisst, dass ich darauf schwöre) und durch die Sonne und das Trockene Klima hatte ich ständig spröde Lippen. Da mir dieser Gedanke während der Zeit in Marrakesch so oft durch den Kopf geisterte, beginne ich meinen großen Guide also mit einem kleinen Hinweis.
Wenn wir also mit einem Tipp starten, was auf keinen Fall im Gepäck fehlen darf, können wir gleich darüber sprechen was man am besten einpackt für Marrakesch. Und in diesem Fall meine ich die ideale Kleidung in Marrakesch.
Wie kleide ich mich richtig in Marrakesch
Grundsätzlich würde ich als Frau ungerne alleine nach Marrakesch reisen und würde es auch euch und meinen Freundinnen nicht empfehlen. Selbst in einer Frauengruppe wäre es nicht meine erste Empfehlung für einen entspannten „Girlstrip“. Marokko ist ein islamisches Land, somit habe ich mich in meinem Gepäck für eher bedeckte Kleidung entschieden. Zum einen aus Respekt vor der Religion und zum anderen um mich einfach wohl und angemessen gekleidet zu fühlen. Man sieht auch Touristinnen in kurzen Röcken und Shorts, ich würde grundsätzlich aber eher davon absehen. Besonders in der Medina, den Souks und auf den Straßen der Neustadt.
Wenn ihr euch innerhalb des Hotelgeländes aufhaltet oder mit einem Taxi/ Transfer zu Touristen Attraktionen fahrt, dann ist es wieder etwas freier. Besonders im Hotel ist es natürlich kein Problem in Sommerkleidung zu sein und ihr könnt euch auch problemlos im Bikini sonnen.
Ich empfehle Kleider und Röcke in Knielänge, entspannte Palazzohosen, Maxikleider und auch die Schultern würde ich bedecken, sowie auf große Ausschnitte verzichten.
Ich bin mit meinem Mann in Marrakesch gewesen und in der Medina gerne eingehackt gelaufen, somit wurden wir eher normal als Touristen angesprochen.
Wo kann man gut essen in Marrakesch, auch als Vegetarierer
Gut zu essen als Vegetarischer ist relativ einfach, da es eigentlich zumindest überall das traditionelle Gericht „Tajine“ auch als vegetarische Version gibt. Grundsätzlich ist das traditionell marokkanische Essen aber sehr fleischlastig und viele Spezialitäten haben Fleisch als Zutat. Moderne Cafes und Restaurants haben oftmals auch sehr internationale Gerichte auf der Karte und ich bin immer fündig geworden.
Nur das Frühstück in Marrakesch ist ohne Fleisch und unheimlich süß. Bestellt also lieber am Vorabend in eurem Hotel oder Riad etwas dazu, solltet ihr nicht auf süßes Frühstück stehen.
Moderne Cafes / Restaurants in Marrakesch
Le Terrasse by Dar Marjana
Dieses Restaurant ist direkt um die Ecke unseres zweiten Riads, dem Riad Jardin Secret. Das ist sehr angenehm, wenn man Abends nicht mehr durch die teilweise sehr dunklen Gassen der Altstadt laufen möchte. Wir waren tagsüber auf der sehr modernen Terrasse des Dar Marjana, dort gibt es auch Alkohol und moderne internationale Gerichte.
Terrasse des Epices
Inmitten einer Straße der Souks führt ein versteckter Aufgang zu der Terrasse. Die Sitzplätze sind draußen, die Musik entspannt und der Flair sowie das Menü sind international. Ein Tipp!
NOMAD
Jeder empfiehlt es, daher waren die Erwartungen sehr hoch. Es gibt nichts zu bemängeln, jedoch hat uns das Epices sowie das Marjana besser gefallen.
La Salama
Im Salama lohnt es sich auf jeden Fall die Treppen bis in den dritten Stock zu laufen. Super cooles Interieur, Marokkanisches Essen und der Sonnenuntergang über dem El fna (Der große Marktplatz). Wir wurden vom Chef eingeladen und anschließend mit dem TukTuk in das „La Palace“ gefahren. Das Luxuriöse Interieur ist perfekt für alle die es Abends schicker und exklusiver mögen. Auf jeden Fall vorher reservieren.
Traditionelle Marokkanische Menüs mit live Musik im prunkvollen Ambiente
Dar Marjana
Abends waren wir im Dar Marjana, im unteren Teil des Hauses, was wieder durch die prunkvolle Inneneinrichtung überzeugt. Dort gibt es traditionelle marokkanische Küche, die in der Regel als Menü serviert wird. Dazu gibt es Livemusik und ich habe meinen ersten Bauchtanz erlebt. Die Preise sind sehr fair, die Portionen reichlich (eigentlich viel zu viel) und die Getränke inklusive. Marokkanische Menüs bestehen meist aus Marokkanischen Salaten zur Vorspeise, Tajin und Pastilla als Nachspeise.
Dar Yacout
Grundsätzlich ähnlich zum Dar Marjana, jedoch in einer deutlich luxuriöseren Ausführung. Man wird an der Tür empfangen und erst einmal durch das beeindruckende Riad geführt, bis oben auf die Terrasse von der man einen Ausblick über die Stadt hat. Im Zweiten Stock bekommt man einen Aperitif und live Musik. Dann wird man an den Tisch geführt und bekommt ein wahnsinniges marokkanisches Menü. Man sollte auf jeden Fall einen riesigen Hunger mitbringen! Da wir an meinem Geburtstag dort waren, habe ich von den Musikern und dem Chef ein Geburtstagsständchen bekommen und noch einmal die riesige Nachspeise auf Haus. Gastfreundschaft wird in Marokko groß geschrieben.
Beautiful dresses <3
Regards.
MiiKey MiiSport C Blue Wireless